Forschungskolleg RePliR
  • Startseite
  • Über das Kolleg
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • RePliR-Standorte >
      • Bochum
      • Münster
    • About Us
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migrantenselbstorganisationen
    • Medien in einer religioes-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Psychosoziale Beziehungen im Alltag junger Aleviten und Sunniten
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Heike Haarhoff
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Assoziierte Wissenschaftler*innen >
      • Linda Hennig
      • Sarah Jadwiga Jahn
      • Anna Raneck
    • Gäste
  • Veranstaltungen und Aktivitäten
  • Kontakt
  • Blog

Natalie Powroznik

  • Master of Arts Social Anthropology, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Bachelor of Arts Religionswissenschaft und Philosophie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
​
Kontakt
Büro: Standort Münster, Raum 206
Tel.: +49 (0)251 83-23583
E-Mail: powroznik(at)uni-muenster(punkt)de

weitere Informationen auf den Seiten des Centrums für Religion und Moderne der WWU Münster
Profil auf Academia
Twitter: @ahamnatalie

​
Natalie Gies-Powroznik
(© RUB, Marquard )

Promotionsprojekt

Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens - Eine qualitative Analyse.

Betreuende

Prof. Dr. Levent Tezcan
Prof. Dr. Christel Gärtner

Profil

Beruflicher Werdegang
seit 12/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am  Fortschrittskolleg "Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region" (RePliR) am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum
10/2015-11/2016
Wissenschaftliche Hilfskraft und Koordinierung und Betreuung des ‚Refugee Projects‘ am Institut für Ethnologie/WWU Münster
10/2015 - 03/2016
Mentorin für indische Austauschstudierende und -doktoranden am Institut für Ethnologie/WWU Münster
10/2014 - 03/2015
Mentorin für indische Austauschstudierende und -doktoranden am Institut für Ethnologie/WWU Münster
04/2014 - 09/2015
​Studentische Hilfskraft am Institut für Ethnologie/WWU Münster
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 04/2019
Doktorandin bei Prof. Dr. Levent Tezcan am Fortschrittskolleg "Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region" (RePliR) am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
12/2016 - 03/2019
Doktorandin bei PD Dr. Levent Tezcan am Fortschrittskolleg "Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region" (RePliR) am Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum
10/2015 - 11/2016
Doktorandin bei Prof. Dr. Helene Basu am Institut für Ethnologie der Wilhelms-Universität Münster
09/2015
M.A. im Fach Social Anthropology sowie Study India-Zertifikat an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster;
Thema der Abschlussarbeit: ‚Madness and Mental Health in South Asian Settings‘
09/2013
B.A. in den Fächern Religionswissenschaft und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster;
Thema der Abschlussarbeit: ‚Mudras im modernen westlichen Heilkontext‘

Publikationen

  • 2018. Ethnologische Aspekte der Migration  (mit Helene Basu), in: Wieland Machleidt/Andreas Heinz/Ulrike Kluge/ Marcel Sieberer (Hg.) 2018. Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. München: Elsevier.
  • 2016. Madness and Mental Health in South Asian Settings, in: Working Papers-Reihe des Instituts für Ethnologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. No 3/2016.

Lehre

Wintersemester 2017/2018
  • Fachhochschule Münster: Projektseminar ‚Integration und Flucht auf kommunaler Ebene‘ (BA-Seminar)
  • Institut für Ethnologie/WWU Münster: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie (BA-Seminar)
  • Institut für Ethnologie/WWU Münster: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (BA-Seminar)
Sommersemester 2017
  • Institut für Ethnologie/WWU Münster: "Empirische Verfahren" (BA-Seminar)
Wintersemester 2016/2017
  • Institut für Ethnologie/WWU Münster: "Reading Ethnography and Doing Autobiography" (mit Annika Strauss) (MA-Seminar)
Sommersemester 2016
  • Institut für Ethnologie/WWU Münster: "Field Research" (mit Dr. Joy Owen) (MA-Seminar)
Wintersemester 2015/2016
  • Institut für Ethnologie/WWU Münster: "Trans/Kulturelle Psychiatrie" (mit José-Marie Koussemou) (BA-Seminar)

Vorträge

  • 11/2018: ‚„Aber in Afrika Christen sind nicht sauber.“- Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens - Eine qualitative Analyse.‘ – Vernetzungstreffen der Forschungskollegs Nordrhein-Westfalens, Ruhr-Universität Bochum.
  • 11/2017: 'Von (Un) - Sichtbarkeiten'. Tagung "Religion findet Stadt", Mülheim a. d. Ruhr.
  • 05/2017: ‚Maßnahmen zur ‚Integration‘ von Geflüchteten auf kommunaler Ebene‘ – Tagung der Sektion Migration und Ethnische Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel.
  • 05/2017: ‘„[...] because I will stay here. There is no place else for me to go.“ Eigenwahrnehmungen und Reflexionen ihrer Situation von Geflüchteten aus den Settings einer kommunalen Flüchtlingseinrichtung sowie einer städtischen Hauptschule‘. Workshop ‚Social Anthropology of ‚Well-Being‘. Prekäres Leben: Krieg, Flucht, Migration.’ Der Arbeitsgemeinschaft Medical Anthropology (DGV), Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • 05/2017: Posterpräsentation mit Anna Klie und André Kastilan ‚ ‚Religion „unterbringen“: Drei interdisziplinäre Studien zum Thema Kommunen und religiöse Pluralität‘. Praxisworkshop "Religion unterbringen. Regulierung kultureller und religiöser Vielfalt in Flüchtlingsheimen". Ruhr-Universität Bochum.
  • 04/2017: ‘‘Integrating’ refugees into the community:  On local challenges, diverging expectations, and everyday struggles’ Institutscolloquium. Institut für Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • 03/2017: Podiumsgast: ‚Ich erzähle Dir meine Geschichte – eine Gesprächsreihe mit geflüchteten Menschen‘. Themenwoche ‚Münster l(i)ebt Vielfalt. ESG Münster. 
  • 01/2017: ‚Reflexionen über das ‚Refugee Project‘: von Herausforderungen, Grenzen und Potenzialen eines interkulturellen Austauschprojekts. ESE-Vortragsabend, Institut für Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • 09/2016: ‚Doing Engaged Anthropology‘ - Erfahrungen im Kontext eines Studierendenprojekts in einer Münsteraner Flüchtlingsunterkunft (mit Annika Strauss). Interims-Tagung der AG Ethnologische Bildung (Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde),  Eberhard Karls Universität Tübingen.
  • 06/2016: ,"Und wie geht’s jetzt weiter?" - Narrative Geflüchteter im Kontext von well being- Konzepten, psychischer Gesundheit und persönlichen Perspektiven' – AGEM Jahrestagung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
  • 10/2013: ,Mudras im modernen westlichen Heilkontext‘  - REMID Vortragsabend, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Organisation wissenschaftlicher Konferenzen und Workshops

  • 03/2020 Final Conference des Forschungskollegs Religiöse Pluralität und ihre Regulierung in der Region. Ruhr-Universität Bochum.
  • 05/2017 Workshop-Organisation ‘Social Anthropology of ‘Well-Being’ - Prekäres Leben: Krieg, Flucht, Migration’ der AG Medical Anthropology der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde. Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • 05/2017 Workshop-Organisation: ‘Religion unterbringen - Regulierung kultureller und religiöser Vielfalt in den Flüchtlingsheimen‘ des Centrum für Religionswissenschaftliche Studien. Ruhr-Universität Bochum

Wissenschaftliche Mitgliedschaften

  • AG Medical Anthropology der DGSKA ehem. DGV
  • DGSKA e.V. - Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (ehemals: DGV - Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde e.V.)
  • MAYS - Medical Anthropology Young Scholars der EASA (European Association of Social Anthropologists)
  • REMID – Religionswissenschaftlicher Medien- und Informationsdienst
  • Netzwerk Flüchtlingsforschung

Impressum UND DATENSCHUTZ

kontakt

About us

Logo CERES
Logo CRM
Logo RUB
Logo WWU
Logo MIWF
© COPYRIGHT 2018
  • Startseite
  • Über das Kolleg
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • RePliR-Standorte >
      • Bochum
      • Münster
    • About Us
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migrantenselbstorganisationen
    • Medien in einer religioes-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Psychosoziale Beziehungen im Alltag junger Aleviten und Sunniten
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Heike Haarhoff
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Assoziierte Wissenschaftler*innen >
      • Linda Hennig
      • Sarah Jadwiga Jahn
      • Anna Raneck
    • Gäste
  • Veranstaltungen und Aktivitäten
  • Kontakt
  • Blog