Forschungskolleg RePliR
  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • RePliR-Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Projekte RePliV
    • Mediated girlhoods
    • Afghanischstämmige Frauen
    • Soziales Leiden
    • Jugendliche in Moscheen
    • Religiosität und LGBTQ
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
    • Bilder regulieren
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Sahide Cingöz
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Mareike Ritter
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Assoziierte Wissenschaftler*innen >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • Sarah Jadwiga Jahn
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • Anna Raneck
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Blog
  • About Us

Erscheinungsformen von Religion in Flüchtlingsunterkünften Nordrhein-Westfalens - Eine qualitative Analyse

erschienen beim transcript-Verlag 2020 unter dem Titel: Religion in Flüchtlingsunterkünften - Sozialanthropologische Perspektiven.
Promotionsprojekt von Natalie Powroznik
Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann – und warum der erste Blick manchmal täuscht.
Regulierung von Religion und Flucht auf kommunaler Ebene

Betreuer

Prof. Dr. Levent Tezcan

Impressum UND DATENSCHUTZ

kontakt

About us

Logo CERES
Logo CRM
Logo RUB
Logo WWU
Logo MIWF
© COPYRIGHT 2018
  • Das Kolleg
    • Über uns
    • Struktur
    • Qualifizierungskonzept
    • RePliR-Standorte >
      • Bochum
      • Münster
  • Projekte RePliV
    • Mediated girlhoods
    • Afghanischstämmige Frauen
    • Soziales Leiden
    • Jugendliche in Moscheen
    • Religiosität und LGBTQ
    • Europa-Museen
    • Reform and Conservative Judaism
    • Jüdisch-Muslimische Allianzen
    • Bilder regulieren
  • Projekte RePliR
    • Regulierung von Religion und Flucht
    • Lebensführung im Spannungsfeld
    • Religiöse Identität jugendlicher Aleviten und Sunniten
    • Zivilgesellschaftliches Engagement von Migranten-Selbstorganisationen
    • Medien in einer religiös-pluralistischen Gesellschaft
    • Buddhistische Interpretationen Jesu
    • Religion in der organisierten Altenpflege
    • Wahrnehmungs- und Begegnungsgeschichte
    • Wahrnehmung von religiöser Pluralität im Stadtteil
    • Religiöse Pluralität und (Mehrfach-)Zugehörigkeiten von jungen Türkeistämmigen
    • Sprachbildung
    • Regulierung religiöser Pluralität in der kommunalen Verwaltung
  • Personen
    • Sprecher und Koordination
    • Doktorand*innen >
      • Rebecca L. Anne
      • Aria Anwar
      • Beyhan Bozkurt
      • Sahide Cingöz
      • Nelli Felker
      • Christina Freund
      • Martin Herholz
      • Anna Kira Hippert
      • Mareike Ritter
    • Betreuende
    • Praxispartner*innen
    • Assoziierte Wissenschaftler*innen >
      • Heike Haarhoff
      • Linda Hennig
      • Sarah Jadwiga Jahn
      • André Kastilan
      • Anna Klie
      • Martina Loth
      • Natalie Powroznik
      • Anna Raneck
      • David Rüschenschmidt
      • Mathias Schneider
      • Susanne Stentenbach-Petzold
      • Dilek Aysel Tepeli
    • Gäste
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Blog
  • About Us